Der SSV schreibt:
DIE TEILNAHME KOMMT VOR DEM RANG!
Auch dieses Jahr ist es für Jede und Jeden eine Ehrensache, mit einer grossen Beteiligung zu beweisen, dass Mitmachen viel wichtiger ist als ein Spitzenplatz.
WER DARF TEILNEHMEN?
Teilnahmeberechtigt sind Schützinnen und Schützen, die im Wettkampfjahr das 16. Altersjahr erreichen (Jahrgangs-Prinzip). Alle Nicht-Vereinsmitglieder müssen einem Verein zur Betreuung, Abrechnung und Rangierung zugewiesen werden. Teilnehmende, die nicht an der entsprechenden Waffe ausgebildet worden sind, sind durch den ihnen zugewiesenen Verein zu betreuen.
MIT WELCHEN WAFFEN DARF TEILGENOMMEN WERDEN?
Es darf nur mit Ordonnanzwaffen geschossen werden. Den Teilnehmenden steht die Wahl unter den zugelassenen Ordonnanzwaffen frei. Die Liste der zugelassenen Ordonnanzwaffen, das Verzeichnis der bewilligten Hilfsmittel zu Ordonnanz- und ordonnanzähnlichen Waffen im Schiessen ausser Dienst, findest Du im Hilfsmittelverzeichnis.
WELCHES PROGRAMM WIRD GESCHOSSEN?
1. Teil: Einzelfeuer. Es werden 6 Schuss innert 6 Minuten abgefeuert und einzeln gezeigt.
2. Teil: Kurzfeuer. Es werden zweimal je 3 Schüsse in je 60 Sekunden abgefeuert. Gezeigt wird nach je 3 Schüssen.
3. Teil: Schnellfeuer. Es werden 6 Schüsse in 60 Sekunden abgegeben. Am Schluss wird gezeigt.
Am Samstag, 3. Juni 2023 findet das Eidgenössische Feldschiessen in Riehen statt.
Liebe Bettinger Schützinnen und Schützen,
Riehen, Samstag 3.06. 2023 09-11:00 & 14-1600 h
Eine weitere Möglichkeit uns zu präsentieren und dort auf dem Schiessplatz Riehen unser Können unter Beweis zu stellen.
Alle diejenigen Feldschützen, welche vom Vorschiessen am 13. Mai auf unserem Stand keinen Gebrauch machten oder machen konnten, sind herzlich eingeladen uns dort zu vertreten.
Melde Dich bei den Feldschützen Bettingen, bei der Standblatt-Ausgabestelle. Mach au mit und bring bitte noch einen Freund, eine Freundin, einen Partner oder einen Bekannten mit. Es geht primär darum Präsenz zu markieren und nicht um Spitzenresultate, wenn gleich wir uns auch darüber natürlich freuen würden. Die Teilnahme ist gratis und verpflichtet zu rein gar nichts.
Leihwaffen stehen allen Waffenlosen zur Verfügung. Also: Wir rechnen auch mit Dir.
Beachte die Schiesszeiten: Samstag, 3.06.2023 – 09-11:00 & 14-16:00 Uhr, im Stand Riehen und nur samstags:
Wo findest Du den Schiessstand: -> Koordinate Schießstand Riehen
Wichtig zu wissen WAFFE INS EIGENTUM ÜBERNEHMEN
Ein Eigentumsanspruch kann geltend gemacht werden, wenn der AdA anlässlich der Entlassung aus der Militärdienstpflicht einen gültigen Waffenerwerbsschein abgibt, sowie:
- AdA, die mit dem Sturmgewehr ausgerüstet sind, können ihre persönliche Waffe behalten, sofern sie in den letzten drei Jahren mindestens zweimal das Obligatorische Programm 300m und zweimal das Feldschiessen absolviert haben und dies im Schiessbüchlein oder im Militärischen Leistungsausweis (MLA) eingetragen ist.
- Mit einer Pistole ausgerüstete AdA können diese ohne Schiessnachweis ins Eigentum übernehmen.